Jens Crueger
Digital - und Technologiehistoriker
Digitalhistoriker
Technologiehistoriker
Politikberater
Ideenproduzent
Jens Crueger
Ich bin Ideenproduzent an der Schnittstelle zwischen Technologie, Umwelt, Politik und Gesellschaft. Ich erforsche das Internet und dessen Geschichte als Digital-Historiker. Ich berate und begleite Vereine und Initiativen und bin im Ehrenamt Verbandspräsident. Ich war früher mal jüngster Landtagsabgeordneter und Co-Gründer einer Agentur für Wissenschaftskommunikation. Heute arbeite ich als freiberuflicher Politik- und Technologieberater.
Meine Schwerpunkte
Geschichte der Digitalisierung
Seit 2012 forsche ich als Digital-Historiker über die Geschichte der Digitalisierung, des Internet und des World Wide Web. Wie ist es entstanden, wie hat es sich entwickelt, wie sah und früher aus und wie wird es weitergehen?
Kommunal- und Politikberatung
Ehrenamtliche Vereine und die Kommunalpolitik sind das Rückgrat einer aktiven Zivilgesellschaft. Ich berate und begleite Vereine, zivilgesellschaftliche Initiativen und kommunalpolitisch aktive Personen auf ihrem Weg. Ich helfe Ihnen, Ihre Stärken zu nutzen und Herausforderungen zu bewältigen.
Archivierung des Web
Alle 100 Tage ändert sich jede Website im Durchschnitt. Aus dem frühen Web ist kaum noch etwas erhalten. Eine strategisch kluge und technisch sinnvolle Archivierung ist deshalb nötig. Ich forsche und berate, wie diese aussehen kann und soll.
Technologieberatung
Ob SynBio, Genomeditierung, Drohnen oder die Radiocarbondatierung. Ich forsche und berate zu Technologien und deren Verhältnis zur Gesellschaft. Dabei konzentriere ich mich auf politische, regulative, ethische, soziale und kulturelle Aspekte.
Meine nächsten Termine

Workshop
"Politik gestalten, Ideen verwirklichen?!
Qualifikationen von Kultur- und Geisteswissenschaftler:innen im Berufsfeld Politik" (General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09)

Virtueller Vortrag
"Molche und Salamander. Spannende Pfleglinge für energiesparende Aquarien"

Workshop
"Politik gestalten, Ideen verwirklichen?!
Qualifikationen von Kultur- und Geisteswissenschaftler:innen im Berufsfeld Politik" (General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09)

Seminarleitung
"Zwischen Konfrontation, Diplomatie und Krisen. Unsere Welt vor neuen Konflikten und alten Problemen."

Vortrag
"Wie steht es um unser Klima? Ein Sachstandsbericht" (im Rahmen des Seminars "Zwischen Konfrontation, Diplomatie und Krisen")

Vortrag
"Zwischen Ökonomie und Ökologie. Wie gelingt die sozial-ökologische Transformation?" (im Rahmen des Seminars "Zwischen Konfrontation, Diplomatie und Krisen")

Seminarleitung
"Demokratie unter Druck! Gefährden Rechtsextremismus und -populismus unsere Gesellschaftsordnung?'"

Vortrag
"'Zeitenwende' und 'Doppelwumms' – deutsche Politik und gesellschaftliches Miteinander im Zeitalter der Krisen." (im Rahmen des Seminars "Demokratie unter Druck!")

Vortrag
"Das digitale Gedächtnis der Anwaltschaft – Archive und Archivierung im digitalen Zeitalter"

Moderation
"Die Transformation der Wirtschaft - aus Sicht der Belegschaften" (im Rahmen der Online-Reihe "Aktuelle Politik")

Workshop
"Politik gestalten, Ideen verwirklichen?!
Qualifikationen von Kultur- und Geisteswissenschaftler:innen im Berufsfeld Politik" (General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09)

Vortrag
"Artenretter – eine bedrohte Spezies? Ehrenamtliches Engagement in der Arterhaltung: Herausforderungen und Chancen"

Moderation
"Deutschland und seine Infrastruktur - Probleme, Chancen und Herausforderungen" (im Rahmen der Online-Reihe "Aktuelle Politik")

Moderation
"Land- und Forstwirtschaft in Zeiten des Klimawandels - was ist nun zu tun?" (im Rahmen der Online-Reihe "Aktuelle Politik")

Vortrag
"Molche aus Nordamerika und Asien - besondere Pfleglinge für energiesparende Aquarien"

Moderation
"Die Bevölkerungsentwicklung im ländlichen Raum - Perspektiven und Strategien" (im Rahmen der Online-Reihe "Aktuelle Politik")
Aktuelle Projekte
Forschung
Mitarbeit im Projekt Digital Medical Ethics Network (DiMEN)
Juniorprofessur für Medizinische Ethik mit Schwerpunkt auf Digitalisierung, Fakultät für Gesunheitswissenschaften Brandenburg (FGW)
Kolumne
Als Aquarianer surfen lernten – Rückblick auf die Geschichte der Aquaristik im Internet
aquaristik Magazin (Dähne Verlag)
Beratung

Lehrauftrag
Politik gestalten, Ideen verwirklichen?! Qualifikationen von Kultur- und Geisteswissenschaftler:innen im Berufsfeld Politik (General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09)
Universität Bremen, Fachbereich 09 Kulturwissenschaften

Buchprojekt