Jens Crueger
Digital - und Technologiehistoriker
Digitalhistoriker
Speaker
Politikberater
Autor
Transformationserklärer
Jens Crueger
Wer mich sucht, findet mich an der Schnittstelle zwischen Technologie, Umwelt, Politik und Gesellschaft. Denn dort forsche, erkläre und berate ich zu gesellschaftlichen Transformationsprozessen.
Meine Schwerpunkte
Geschichte der Digitalisierung
Seit 2012 forsche ich als Digital-Historiker über die Geschichte der Digitalisierung, des Internet und des World Wide Web. Wie ist es entstanden, wie hat es sich entwickelt, wie sah und früher aus und wie wird es weitergehen?
Kommunal- und Politikberatung
Ehrenamtliche Vereine und die Kommunalpolitik sind das Rückgrat einer aktiven Zivilgesellschaft. Ich berate und begleite Vereine, zivilgesellschaftliche Initiativen und kommunalpolitisch aktive Personen auf ihrem Weg. Ich helfe Ihnen, Ihre Stärken zu nutzen und Herausforderungen zu bewältigen.
Archivierung des Web
Alle 100 Tage ändert sich jede Website im Durchschnitt. Aus dem frühen Web ist kaum noch etwas erhalten. Eine strategisch kluge und technisch sinnvolle Archivierung ist deshalb nötig. Ich forsche und berate, wie diese aussehen kann und soll.
Technologieberatung
Ob SynBio, Genomeditierung, Drohnen oder die Radiocarbondatierung. Ich forsche und berate zu Technologien und deren Verhältnis zur Gesellschaft. Dabei konzentriere ich mich auf politische, regulative, ethische, soziale und kulturelle Aspekte.
Meine nächsten Termine

Vortrag
"Quo vadis? Deutsche Innenpolitik im Zeitalter der Krisen
unter besonderer Berücksichtigung wehrpolitischer
Fragestellungen" (im Rahmen des Seminars "Dienen - Wofür?
Die Verantwortung der Bundeswehr nach der 'Zeitenwende'")

Seminarleitung
"Verliert Deutschland den Anschluss? Perspektiven zu Deutschlands künftiger
Rolle in Europa und der Welt" (im Rahmen der Reihe "Aktuelle Politik")

Seminarleitung
"Zero Waste & Upcycling - Nachhaltig ins neue Jahr!"

Vortrag
"Eine runde Sache: recypling, upcycling, zirkuläre Wirschaft" (im Rahmen des Seminars "Zero Waste & Upcycling - Nachhaltig ins neue Jahr!")

Vortrag
"Schnell kaputt und teuer nachkaufen?! – Die 'geplante Obsoleszenz', wer davon profitiert, und was Politik und Gesellschaft
dagegen tun können." (im Rahmen des Seminars "Zero Waste & Upcycling - Nachhaltig ins neue Jahr!")

Vortrag
"'Zu gut für die Tonne?!' Unser Umgang mit Lebensmitteln und wie
wir ihn verbessern können." (im Rahmen des Seminars "Zero Waste & Upcycling - Nachhaltig ins neue Jahr!")

Vortrag
"Abfallvermeidung groß gedacht: was tut sich eigenlich in
Deutschland, Europa und der Welt" (im Rahmen des Seminars "Zero Waste & Upcycling - Nachhaltig ins neue Jahr!")

Seminarleitung
"Zero Waste & Upcycling - Nachhaltig ins neue Jahr!"

Vortrag
"Eine runde Sache: recypling, upcycling, zirkuläre Wirschaft" (im Rahmen des Seminars "Zero Waste & Upcycling - Nachhaltig ins neue Jahr!")

Vortrag
"Schnell kaputt und teuer nachkaufen?! – Die 'geplante Obsoleszenz', wer davon profitiert, und was Politik und Gesellschaft
dagegen tun können." (im Rahmen des Seminars "Zero Waste & Upcycling - Nachhaltig ins neue Jahr!")

Vortrag
"'Zu gut für die Tonne?!' Unser Umgang mit Lebensmitteln und wie
wir ihn verbessern können." (im Rahmen des Seminars "Zero Waste & Upcycling - Nachhaltig ins neue Jahr!")

Vortrag
"Abfallvermeidung groß gedacht: was tut sich eigenlich in
Deutschland, Europa und der Welt" (im Rahmen des Seminars "Zero Waste & Upcycling - Nachhaltig ins neue Jahr!")

Buchpräsentation
Offizielle Vorstellung meines Buches "Paludarien-Fibel", Erscheinungstermin 01.03.2024 im Dähne Verlag

Web-Seminarleitung
"Von Abbrüchen, Umbrüchen, Ausbrüchen – mit personellen Krisen in der Fraktion umgehen lernen"

Web-Seminarleitung
"SPD-OnSeminar: In der Zivilgesellschaft erfolgreich vernetzen – Das Engagement außerhalb der SPD strategisch planen und effektiv managen"

Vortrag
"Mein Lurchgarten. Dreißig Jahre zwischen Molchen und Salamandern" (im Rahmen des VDA-Bundeskongresses in Lüneburg)

Vortrag
"Molche und Salamander im Aquarium"
Aktuelle Projekte
Forschung
Kolumne
Als Aquarianer surfen lernten – Rückblick auf die Geschichte der Aquaristik im Internet
aquaristik Magazin (Dähne Verlag)
Beratung

Strategie
Betreuung des Verbandsarchivs, Aufbau eines Webarchivs
Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA)

Lehrauftrag (Sommersemester 2023)
Politik gestalten, Ideen verwirklichen?! Qualifikationen von Kultur- und Geisteswissenschaftler:innen im Berufsfeld Politik (General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09)
Universität Bremen, Fachbereich 09 Kulturwissenschaften

Buchprojekt