Jens Crueger
Politik- und Technologieberater
Digitalhistoriker
Speaker
Dozent
Politikberater
Autor
Transformationserklärer
Assoziierter Wissenschaftler
Jens Crueger
Wer mich sucht, findet mich an der Schnittstelle zwischen Technologie, Umwelt, Politik und Gesellschaft. Denn dort forsche, erkläre und berate ich zu gesellschaftlichen Transformationsprozessen.
Meine Schwerpunkte
Geschichte der Digitalisierung
Seit 2012 forsche ich als Digital-Historiker über die Geschichte der Digitalisierung, des Internet und des World Wide Web. Wie ist es entstanden, wie hat es sich entwickelt, wie sah es früher aus, und wie wird es weitergehen?
Kommunal- und Politikberatung
Ehrenamtliche Vereine und die Kommunalpolitik sind das Rückgrat einer aktiven Zivilgesellschaft. Ich berate und begleite Vereine, zivilgesellschaftliche Initiativen und kommunalpolitisch aktive Personen auf ihrem Weg. Ich helfe Ihnen, Ihre Stärken zu nutzen und Herausforderungen zu bewältigen.
Archivierung des Web
Alle 100 Tage ändert sich jede Website im Durchschnitt. Aus dem frühen Web ist kaum noch etwas erhalten. Eine strategisch kluge und technisch sinnvolle Archivierung ist deshalb nötig. Ich forsche und berate, wie diese aussehen kann und soll.
Technologieberatung
Ob SynBio, Genomeditierung, Drohnen oder die Radiocarbondatierung. Ich forsche und berate zu Technologien und deren Verhältnis zur Gesellschaft. Dabei konzentriere ich mich auf politische, regulative, ethische, soziale und kulturelle Aspekte.
Aktuelle Projekte
Forschung
Assoziierter Mitarbeiter und Doktorand
Juniorprofessur für Medizinische Ethik mit Schwerpunkt auf Digitalisierung, Fakultät für Gesunheitswissenschaften Brandenburg (FGW)
Kolumne
Als Aquarianer surfen lernten – Rückblick auf die Geschichte der Aquaristik im Internet
aquaristik Magazin (Dähne Verlag)
Beratung
Beratung
Prozessbegleitung für das Programm Aller.Land
Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus)

Strategie
Betreuung des Verbandsarchivs, Aufbau eines Webarchivs
Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA)

Lehraufträge (seit Sommersemester 2024)
Web- und Digitalisierungsgeschichte
Universität Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Geschichte, Public History

Lehraufträge (seit Sommersemester 2023)
Berufsfeld Politik
Universität Bremen, Fachbereich Kulturwissenschaften, General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich)
Meine nächsten Termine

Seminarleitung
"Europa im Wandel: Konflikte, Migration, Sicherheit und globale Verantwortung in turbulenten Zeiten"

Vortrag
"Medien im Krieg. Soziale Medien, Kriege weltweit
und der Militärische Nutzen"

Seminarleitung
"Ausgrenzung und Diktatur – NS-Herrschaft, Erinnerungskultur
und aktuelle Bedrohungen"

Vortrag
"Das Menschen- und Weltbild des Nationalsozialismus"

Vortrag
"Judenverfolgung und Naziterror – Einblicke in das Unrechtssystem des
Nationalsozialismus"

Vortrag
"Kriegsideologie, Propaganda und Massenkultur"

Lehrauftrag
"Politik gestalten – Ideen verwirklichen?! Politik als Berufsfeld für Kultur- und Geisteswissenschaftler:innen"
12.04.2025 ab 10.00 Uhr
Universität Bremen

Vortrag
"Crashkurs Kommunalpolitik" (im Rahmen des Seminars "How to Kommunalpolitik: Von den Grundlagen bis zum Wahlkampf")

Lehrauftrag
Projektseminar: "Zwischen Künstlicher Intelligenz, Fake News und digitalem Kulturerbe – Webarchive als unterschätzte Gedächtnisinstitutionen"
26.04.2025 ab 10:00 Uhr
Universität Hamburg

Vortrag
"Vertrauen als gesellschaftliche Ressource: Wie
Vertrauen entsteht, und wodurch es bedroht wird"

Lehrauftrag
"Politik gestalten – Ideen verwirklichen?! Politik als Berufsfeld für Kultur- und Geisteswissenschaftler:innen"
17.05.2025 ab 10.00 Uhr
Universität Bremen

Lehrauftrag
Projektseminar: "Zwischen Künstlicher Intelligenz, Fake News und digitalem Kulturerbe – Webarchive als unterschätzte Gedächtnisinstitutionen"
24.05.2025 ab 10:00 Uhr
Universität Hamburg

Workshop
"Spurensuche: Wie Oldenburg ins Web kam"

Lehrauftrag
Projektseminar: "Zwischen Künstlicher Intelligenz, Fake News und digitalem Kulturerbe – Webarchive als unterschätzte Gedächtnisinstitutionen"
14.06.2025 ab 10:00 Uhr
Universität Hamburg

Lehrauftrag
"Politik gestalten – Ideen verwirklichen?! Politik als Berufsfeld für Kultur- und Geisteswissenschaftler:innen"
21.06.2025 ab 10.00 Uhr
Universität Bremen

Lehrauftrag
"Politik gestalten – Ideen verwirklichen?! Politik als Berufsfeld für Kultur- und Geisteswissenschaftler:innen"
05.07.2025 ab 10.00 Uhr
Universität Bremen

Lehrauftrag
Projektseminar: "Zwischen Künstlicher Intelligenz, Fake News und digitalem Kulturerbe – Webarchive als unterschätzte Gedächtnisinstitutionen"
19.07.2025 ab 10:00 Uhr
Universität Hamburg

Workshop
"Freundschaften im frühen Web - Internetforen als Webkulturerbe"